Was sind Radiatoren?
Radiatoren sind mit Strom betriebene Heizkörper, welche in Räumen als Heizung genutzt werden können, in denen keine Zentralheizung vorhanden ist. In den Radiatoren befindet sich entweder Öl oder Wasser, welches durch den Strom erhitzt wird und durch die Heizkörper fließt. Dadurch werden die umliegende Luft und der gesamte Raum erwärmt, indem sich der Radiator befindet.
Shop
Blog
Leistung und Wärmeentwicklung von Radiatoren
Radiatoren sind mit unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich. Die gängigsten Leistungsstufen sind 2 und 2,5 Kilowatt. Es gibt jedoch auch schwächere und stärkere Radiatoren.
Ein Radiator mit 2 Kilowatt ist in der Regel stark genug, um ein 30 m² großen Raum auch bei sehr niedrigen Temperaturen ausreichend zu heizen. In gut isolierten Häusern reicht ein 2 Kilowatt starker Radiator sogar aus, um 50 m² große Räume ausreichend zu heizen. Mit einem derartigen Radiator lassen sich bei günstiger Aufstellung des Radiators Temperaturen von 24 Grad problemlos erreichen. Radiatoren mit 2,5 Kilowatt Leistung können noch größere Räume problemlos heizen.
Ein Radiator muss nicht immer auf der höchsten Stufe genutzt werden. Die Radiatoren sind mit Thermostaten ausgestattet, welche die Temperatur überwachen und den Radiator ausschalten, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Sobald diese Temperatur jedoch unterschritten wird, wird der Radiator reaktiviert und heizt wieder mit der eingestellten Heizstufe. Dank der Thermostate kann der Nutzer eines Radiators leicht die richtige Heizstufe für den Raum herausfinden, indem sich der Heizkörper befindet.
Wenn der Radiator nicht mit der maximalen Stufe betrieben wird, kann einiges an Energie gespart werden, da der Radiator im ausgeschalteten Zustand gar keine Energie verbraucht. Wenn der Radiator in einer Stunde nur 40 Minuten läuft, ergibt sich über den Monat hinweg eine deutliche Energieersparnis. Während der Nacht kann die Heizleistung des Radiators weiter reduziert werden, um noch mehr Energie zu sparen.
Radiatoren empfehlen sich vor allem für Ferienwohnungen im Ausland oder für Wohnungen mit ausgefallener Heizung. Das dauerhafte Nutzen von Radiatoren ist keine kostengünstige Art des Heizens. Ölfreie Radiatoren sind jedoch bis zu 1/3 sparsamer als Radiatoren, die Öl enthalten.
Design und Funktionen von Radiatoren
Was das Design anbelangt, sind Radiatoren mit modernen und klassischen Designvariationen erhältlich. Moderne Radiatoren sind in den Farben grau und schwarz erhältlich und sorgen mit ihren abgerundeten Ecken und den modernen Drehreglern für einen modernen Eindruck. Daher passen sie vor allem in moderne Wohnungseinrichtungen.
Radiatoren im klassischen Design sind in den Farben weiß oder grün erhältlich und passen sowohl in moderne als auch in klassisch eingerichtete Räume. Das klassische und etwas raue Design einiger Radiatoren erweckt schon beim ansehen den Eindruck, als würde Wärme aus diesem Gerät ausgehen. Einige Radiatoren erinnern vom Design her an normale Heizkörper, was bei vielen Nutzern gerne gesehen ist.
Unabhängig vom Design bieten alle Radiatoren mehrere Heizstufen und einen Drehregler, welcher das Verhalten des Thermostats steuert. Nur bei maximal eingestelltem Thermostat deaktiviert sich der Radiator auch bei hohen Temperaturen nicht. Wenn der Thermostatregler hingegen nicht auf maximaler Stufe steht, deaktiviert sich der Radiator bei bestimmten Temperaturen und aktiviert sich, wenn diese unterschritten werden.
Um noch mehr Strom zu sparen, sind moderne Radiatoren sogar mit einem Timer ausgestattet. Mit diesem Timer kann festgelegt werden, wann sich der Radiator aktivieren und wann sich der Radiator komplett abschalten soll. Radiatoren mit einem Timer senken den Stromverbrauch zusätzlich. Bekannte hersteller von Radiatoren sind AEG, Einhell und De'Longhi.